5-HTP

Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig: Als Vorstufe des Neurotransmitters Serotonin kommt 5 Hydroxytryptophan vor allem bei Depressionen und Angststörungen, aber auch bei chronischen Schmerzen, Schlaf- oder Essstörungen zum Einsatz. Viele wissenschaftliche Studien haben sich bereits mit der Wirksamkeit von 5 HTP beschäftigt und zahlreiche Erfahrungsberichte geben Menschen Anlass zur Hoffnung. Da 5 HTP nicht über Lebensmittel eingenommen werden kann, bietet sich die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln an, die sich genau dosieren und einfach anwenden lassen.
Zu unseren Produkten
Inhaltsangabe
- Was ist 5-Hydroxytryptophan (5-HTP) genau?
- 5-HTP Wirkung - Was Du darüber wissen solltest!
- Wie lange dauert es, bis 5-Hydroxytryptophan wirkt?
- 5-HTP Dosierung - So nimmst du die richtige Dosis zu dir!
- Kann 5-HTP positive Effekte auf Depressionen ausüben?
- Unterstützt 5-HTP Abnehmen?
- Wie lange kann 5-Hydroxytryptophan eingenommen werden?
- Wo kann man 5-HTP kaufen?
Das ist 5 HTP
5 Hydroxytryptophan (kurz: 5 HTP oder auch 5HTP) ist eine Aminosäure, die auf natürliche Weise im menschlichen Körper vorkommt. Sie wird benötigt, um den Neurotransmitter Serotonin zu produzieren, der manchmal - Achtung Verwechslungsgefahr! - als 5-Hydroxytryptamin (kurz: 5-HT) bezeichnet wird. Serotonin ist ein wichtiger Botenstoff zur Übermittlung von Informationen zwischen den Nervenzellen und an sehr vielen Körperfunktionen beteiligt.
Verfügt der Körper nicht über ausreichend Serotonin, kann das negative Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden haben. Ein niedriger Serotoninspiegel wird mit verschiedenen Erkrankungen und gesundheitlichen Problemen assoziiert, wie zum Beispiel Depressionen, Angstzuständen, Schlafstörungen, Fibromyalgie, Migräne oder der Zunahme von Körpergewicht.
Umgekehrt kann die Erhöhung des Serotoninspiegels durch eine verstärkte Serotoninproduktion verschiedene positive Wirkungen auf den Körper haben. Damit der Körper Serotonin bilden kann, benötigt er die Aminosäure L-Tryptophan. Diese wird zunächst in 5 HTP umgewandelt, die direkte Vorstufe von Serotonin. Der Vorteil: Diese Aminosäure kann die Blut-Hirn-Schranke problemlos überwinden und dann zu einem großen Teil in Serotonin umgewandelt werden.
Anders als L-Tryptophan, das unter anderem in Bananen, Hülsenfrüchten, Nüssen, Kartoffeln und anderem Gemüse enthalten ist, kann 5 HTP selbst nicht über die Nahrung aufgenommen werden. Von außen kann es dem Körper nur durch Nahrungsergänzung zugefügt werden. Hierfür wird es aus der afrikanischen Schwarzbohne (Griffonia Simplicifolia) gewonnen. Die schwarzen Samen der schnellwachsenden, bis zu 3 Meter hohen Kletterpflanze werden in Afrika schon seit Jahrhunderten in der Naturmedizin eingesetzt. Dazu werden die Samen aus den Samenkapseln entnommen, getrocknet und zu Pulver gemahlen. So kann man 5 HTP kaufen. Als Nahrungsergänzungsmittel ist 5 Hydroxytryptophan dann entweder in Pulverform oder in Kapselform erhältlich.
5 HTP Wirkung — Was du darüber wissen solltest!
Wirkung von 5-Hydroxytryptophan:- Unterstützung beim Abnehmen durch verstärktes Sättigungsgefühl
- Verbesserung depressiver Symptomatik durch verbesserten Serotoninhaushalt
- Linderung der Symptome von Fibromyalgie
- Linderung von Migräne
- Förderung von Schlaf durch erhöhte Melatoninproduktion
Als direkter Vorgänger des Botenstoffs Serotonin kann 5 HTP schnell und einfach in den Blutkreislauf und durch die Blut-Hirn-Schranke gelangen. Durch seine Nähe zum Serotonin erweist es sich oftmals als effektiver als seine Vorstufe L-Tryptophan. Allerdings gibt es auch hier individuelle Unterschiede und einige Personen, die eine größere Wirkung durch L-Tryptophan verspüren als durch 5 HTP. Für wen welche Substanz wirksamer ist, lässt sich jedoch nicht vorhersagen. So bleiben lediglich persönliche Erfahrungen durch Ausprobieren.
5 HTP hat Einfluss auf den Serotoninhaushalt. So fördert es die körpereigene Produktion von Serotonin und kann auf diese Weise indirekt Probleme verbessern, die durch einen zu niedrigen Serotoninspiegel verursacht oder von diesem begleitet werden. Hierzu gehören unter anderem depressive Verstimmungen, Angst, Schlafstörungen oder Gewichtsprobleme. Daher kann die Einnahme von 5 HTP die Symptome dieser gesundheitlichen Probleme verbessern, wie zahlreiche Erfahrungsberichte zeigen. Teilweise gibt es auch einige vielversprechende wissenschaftliche Studien, die ebenfalls Hinweise auf die Wirksamkeit liefern
Die Wirkung von 5 HTP im Einzelnen:
Unterstützung durch 5 HTP beim Abnehmen durch verstärktes Sättigungsgefühl

Die positive Wirkung auf das Gewicht erfolgt indirekt, denn 5 HTP kann das Sättigungsgefühl verstärken, was dazu führt, dass Personen weniger essen und dadurch an Gewicht verlieren. Auch das hat mit Serotonin zu tun, denn es kommt vor, dass ein zu niedriger Serotoninspiegel appetitanregend wirkt und vor allem das Verlangen nach Süßem verstärkt. Ein ständiges Hunger- oder sogar Heißhungergefühl gehört zu den häufigsten Gründen, warum übergewichtige Menschen eine Diät oder Ernährungsumstellung aufgeben und wieder in alte Verhaltens- und Essmuster zurückfallen, wodurch eine Gewichtsabnahme unmöglich wird. Dem kann 5 Hydroxytryptophan entgegenwirken.
So konnten Tierstudien zeigen, dass 5 HTP die übermäßige Nahrungsaufnahme, die häufig mit Stress oder Depressionen einhergeht, verringern kann [1, 2]. Und auch verschiedene Humanstudien lieferten vielversprechende Ergebnisse. Unter anderem wurde beobachtet, dass die Einnahme von 5 HTP das Verlangen nach Süßem und Kohlenhydraten generell zu verringern scheint und damit die Art der Lebensmittel beeinflusst, die verzehrt werden [3]. Wer sein Gewicht verringern möchte, kann sich diesen Effekt zunutze machen und die Einnahme etwa 20-30 Minuten vor eine Mahlzeit legen.
Verbesserung depressiver Symptomatik durch Erhöhung des Serotoninspiegels
Zwar ist die Ursache von Depressionen noch immer nicht endgültig geklärt, doch eine bekannte Theorie besagt, dass depressive Stimmung die Folge eines Serotonin-Ungleichgewichts im Körper ist oder zumindest durch Serotonin beeinflusst wird [4]. Darauf basieren auch moderne Antidepressiva (sogenannte Serotonin-Wiederaufnahmehemmer), die darauf abzielen, den Serotoninspiegel zu erhöhen. Auch Nahrungsergänzungsmittel mit 5 Hydroxytryptophan können den Serotoninspiegel erhöhen und auf diese Weise depressive Verstimmungen verringern. Anders als bei den Serotonin-Wiederaufnahmehemmern hemmt 5 HTP jedoch nicht die Wiederaufnahme an den Nervenzellen, sondern fördert die Serotoninproduktion.
Tatsächlich sind die Effekte von 5 HTP auf Depression vergleichsweise gut untersucht. Mehrere Studien haben gezeigt, dass 5 HTP besser als Placebo wirkt und depressive Symptome verbessern kann [5].
Auch scheint 5 HTP eine vielversprechende Alternative für Patienten zu sein, die auf herkömmliche Antidepressiva nicht ansprechen [6]. Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass die antidepressive Wirkung größer ist, wenn es in Kombination mit anderen Substanzen oder Medikamenten eingenommen wird, als bei alleiniger Anwendung [6], wobei dann schwierig zu bestimmen ist, welche Substanz welchen Anteil an der Verbesserung der Beschwerden hat. Auch gab es in dieser Studie keinen Vergleich mit einer Placebo-Kontrollgruppe. Für eine belastbare Aussage hierzu sind deshalb noch weitere Studien erforderlich [7].
Achtung: Wegen seiner möglichen antidepressiven Wirkung sollte 5 HTP nicht in Kombination mit herkömmlichen Antidepressiva eingenommen werden, da sonst die Gefahr einer Serotonin-Überdosierung besteht, die ernste gesundheitliche Probleme hervorrufen kann.
Linderung der Symptome von Fibromyalgie durch 5 HTP
Fibromyalgie ist eine Erkrankung, bei der die Betroffenen unter Muskel- und Knochenschmerzen sowie einer allgemeinen Schwäche leiden. Neben einem starken Gefühl der Erschöpfung berichten Betroffene auch von Schlafstörungen und Morgensteifigkeit, hinzu kommt ein konstanter Schmerz, der vor allem an Nacken, Schultern und Rücken, über die Hüfte, bis zu den Schienbeinen reicht. Diese Symptome beeinträchtigen die Funktionstüchtigkeit und das Wohlbefinden der Betroffenen erheblich.
Die Ursache der Erkrankung ist bislang noch nicht bekannt, es wurde jedoch festgestellt, dass Menschen mit Fibromyalgie einen eher niedrigen Serotoninspiegel haben [8]. Deshalb können sie von der Wirkung von 5 HTP profitieren. Einige Wissenschaftler vermuten, dass ein niedriger Serotoninspiegel die Schmerzanfälligkeit erhöht und umgekehrt: Ein höherer Serotoninspiegel könnte die Übertragung von Schmerzsignalen verringern.
Tatsächlich zeigen einige wissenschaftliche Studien, dass sich verschiedene klinische Parameter durch 5 Hydroxytryptophan signifikant verbessern lassen, ohne dass es zu schweren oder dauerhaften Nebenwirkungen kommt [9, 10].
Linderung von Migräne mit 5 HTP
Möglicherweise kann auch Migräne durch einen niedrigen Serotoninspiegel ausgelöst werden [11, 12]. In diesem Fall würde eine Behandlung mit 5 Hydroxytryptophan zu einer Verringerung der Kopfschmerzhäufigkeit oder -intensität führen, was in frühen Studien auch tatsächlich beobachtet wurde: So zeigte sich in einer italienischen Studie mit 48 Schülern, die regelmäßig unter Kopfschmerzen litten, dass die Häufigkeit ihrer Kopfschmerzen um 70% zurückging, während die Verringerung bei der Einnahme von Placebo nur bei 11% lag [13].
Eine andere frühe Studie fand – im Vergleich zu einem derzeit gängigen Migräne-Medikament – vor allem eine positive Wirkung auf die Intensität und Dauer der Kopfschmerzattacken [14]. Dabei ging die Einnahme von 5 HTP mit weniger Nebenwirkungen einher als das herkömmliche Migräne-Medikament, das inzwischen jedoch wegen zu starker Nebenwirkungen vom Markt genommen wurde. Auch bei der Intervallbehandlung von Migräne konnte es eine positive Wirkung zeigen. In einer Schweizer Doppelblind-Studie mit 39 Migränepatienten zeigte sich mit 5 HTP eine signifikante Verringerung der Häufigkeit von Migräneanfällen [15].
5 HTP - Förderung von Schlaf durch erhöhte Melatoninproduktion
Schlafmangel ist ein weit verbreitetes Problem, denn wer nicht ausreichend schläft, wird schneller müde und kann unter anderem unter Gefühlsschwankungen und Konzentrationsproblemen leiden. Dauern die Phasen des unzureichenden Schlafs länger an, drohen ernste gesundheitliche Probleme wie Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Beeinträchtigungen des Immunsystems und kognitive Störungen.
- Schlafmangel führt zu Müdigkeit, Gefühlsschwankungen und Konzentrationsproblemen.
- Langfristiger Schlafmangel kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.
- Der Botenstoff Serotonin kann in das Hormon Melatonin umgewandelt werden.
- Melatonin spielt eine wichtige Rolle bei der Schlafregulierung.
- Abends wird die Melatoninmenge erhöht, um den Schlaf zu fördern, und gegen Morgen wird sie wieder verringert, um das Aufwachen zu erleichtern.
Die Einnahme kann die Melatoninproduktion im Körper verstärken und damit auch den Schlaf fördern. Tierstudien scheinen dies zu bestätigen [16, 17], wobei hier 5 HTP zusammen mit Gamma-Aminobuttersäure (kurz: GABA) angewendet wurde. Die Kombination von 5 HTP und GABA erwies sich auch in einer Humanstudie als effektiv: Im Vergleich zu einer Placebo-Gruppe, zeigte die Wirkstoff-Mix-Gruppe eine kürzere Einschlafzeit und eine längere Schlafdauer bei besserer Schlafqualität [18].
Auch scheint 5 Hydroxytryptophan die sogenannten REM-Phasen ("rapid eye movement") zu verbessern. Sie sind unverzichtbar für einen erholsamen Schlaf. In einer Studie mit gesunden Probanden führte die Einnahme zu einer deutlichen Erhöhung des REM-Schlafs im Vergleich zu einer Placebo-Einnahme [19]. Auch wurden die Tiefschlafphasen länger, ohne dass sich die Gesamtschlafdauer verlängerte. Ähnliche Effekte zeigten sich auch bei schizophrenen Kindern [20].
Die Verabreichung scheint auch positiv auf Kinder mit Schlafangst (auch Nachtangst oder Nachtschreck genannt) zu wirken. Nachtschreck bezeichnet das Phänomen, dass die Betroffenen nachts wiederholt sehr erschrocken, teilweise sehr ängstlich bis panisch aus dem Schlaf hochschrecken. Hiervon sind besonders Kinder betroffen. Die Ursache für das Phänomen ist noch unklar, Wissenschaftler vermuten jedoch, dass das Aufschrecken die Folge von Problemen beim Übergang von Tiefschlaf zu Traumschlaf ist. In diesem Fall kann 5 HTP möglicherweise helfen: In einer Studie der Universität Rom sprachen über 93% der teilnehmenden Kinder positiv auf die Behandlung an und nach 6 Monaten waren über 80% dieser Kinder beschwerdefrei [21].
Wichtig: Die schlaffördernde Wirkung ist nicht immer erwünscht. Vor allem in Kombination mit verschreibungspflichtigen Beruhigungsmitteln ist Vorsicht angebracht, da es starke Schläfrigkeit hervorrufen und die Fähigkeit zur Fahrzeugführung oder der Bedienung von Maschinen beeinträchtigen kann.
Unabhängig davon besteht die Möglichkeit, dass 5 HTP mit anderen Wirkstoffen / Medikamenten interagiert und negative Wechselwirkungen hervorruft. Auch besteht die Gefahr, dass es durch die Kombination von Medikamenten, die jeweils die Serotoninproduktion anregen, zu einem gefährlich hohen Serotoninspiegel kommen kann, der potenziell lebensbedrohlich sein kann. Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst, solltest du vor der Anwendung deshalb immer Rücksprache mit deinem Arzt halten.
Weitere potenzielle Anwendungsbereiche von 5 HTP
Es gibt erste Hinweise aus Studien, dass 5 HTP einen positiven Einfluss auf Nikotinabhängigkeit haben und die Entzugserscheinungen nach einem abrupten Nikotinabbruch lindern kann [22]. Hierbei handelt es sich allerdings derzeit noch um Tierstudien, entsprechende Untersuchungen mit Menschen stehen noch aus.Darüber hinaus gibt es einige Erfahrungsberichte von Personen, die an einer Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) leiden und von einer signifikanten Verbesserung ihrer Beschwerden berichten. Erste Studien hierzu liefern vielversprechende Ergebnisse [23].
Seit einiger Zeit kommt 5 HTP auch bei der Behandlung von Parkinson-Patienten zum Einsatz. In einer aktuellen randomisierten Doppelblind-Studie erhielten 25 Parkinson-Patienten über einen Zeitraum von 4 Wochen täglich Placebo und 5 HTP. Es zeigte sich, dass sich während der Behandlung mit 5 HTP die depressiven Symptome der Patienten signifikant verbesserten im Vergleich zu Placebo [24]. Um daraus einen echten klinischen Nutzen abzuleiten, bedarf es noch weiterer Forschung.
Wenn es oral eingenommen wird, kann der Körper es sehr gut aufnehmen. Etwa 70% der eingenommenen Dosis gelangen ins Blut. Der Höhepunkt der Wirksamkeit im Körper ist nach 2 Stunden erreicht. Danach beginnt der Körper, die Substanz abzubauen. Die Halbwertzeit liegt zwischen 4-8 Stunden [25]. Das heißt, nach 4-8 Stunden ist die Hälfte der im Körper befindlichen Substanz abgebaut.
Wann der beste Einnahmezeitpunkt ist, hängt vom Zweck der Anwendung ab: Soll das 5 HTP die Gewichtsabnahme unterstützen, ist es sinnvoll, das Mittel ungefähr eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit einzunehmen. Soll 5 HTP dagegen die Schlafqualität verbessern, sollte es etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Wer einen empfindlichen Magen hat, solle 5 HTP bevorzugt zu den Mahlzeiten und nicht auf nüchternen Magen einnehmen.
Laut den zahlreichen Erfahrungsberichten, die es von 5 HTP-Anwendern gibt, bemerken die meisten von ihnen nach etwa 3-14 Tagen deutliche Verbesserungen. Wie lange im Einzelfall der 5 HTP Wirkungseintritt dauert, lässt sich schwer vorhersagen, da hier viele individuelle Faktoren wie Stoffwechsel, Art der Beschwerden und Dosierung eine Rolle spielen. Sollte keine Wirkung eintreten, kann es sein, dass die Dosierung zu niedrig war und erhöht werden muss. Angesichts des individuell sehr unterschiedlichen Wirkeintritts solltest du damit jedoch 14 Tage warten.
5 HTP Dosierung – So nimmst du die richtige Dosis zu dir!
Du kannst 5 HTP ohne Bedenken zu den Mahlzeiten einnehmen, andere Aminosäuren beeinträchtigen die Wirksamkeit nicht [26]. Wichtig ist jedoch die richtige Dosierung. Bei (zu) hohen Dosen können unerwünschte 5 HTP Nebenwirkungen wie Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall auftreten. Deshalb ist es wichtig, zunächst mit einer kleinen Dosis (zum Beispiel 2-3x täglich 50-100 mg) zu beginnen und diese bei Bedarf über einen Zeitraum von etwa 2 Wochen auf die gewünschte Dosis zu steigern. Empfindliche Menschen könnten zu Beginn der Einnahme auch bei geringeren Dosen Übelkeit empfinden, dann sollte die Anfangsdosis noch kleiner ausfallen.
Wie hoch die Dosis genau sein sollte, hängt davon ab, zu welchem Zweck es eingenommen wird. Als grobe Orientierung können folgende Richtwerte dienen, die größtenteils auf Erkenntnissen aus wissenschaftlichen Studien basieren [27]:
- Zur Stimmungsaufhellung: über einen Zeitraum von mindestens 1 Woche 3x täglich 50-100 mg zu den Mahlzeiten [5]
- Zur Unterstützung der Gewichtsabnahme: 250-300 mg etwa 30 Minuten vor einer Mahlzeit [3]
- Zur Symptomlinderung bei Fibromyalgie: über einen Zeitraum von mindestens 2 Wochen 3-4 x täglich 100 mg zu den Mahlzeiten [10]
- Zur Linderung von Migräne: über einen Zeitraum von mindestens 2-3 Wochen 2-3 x täglich 100-200 mg zu den Mahlzeiten [14]
- Zur Verbesserung des Schlafs: 100-300 mg etwa 30-45 Minuten vor dem Schlafengehen [18]
Einige Experten weisen darauf hin, dass die Dosierung immer vom Einzelfall abhängig gemacht werden und dass hierfür im besten Fall eine Blutabnahme erfolgen sollte [28]. Eine 5 HTP Überdosierung sollte unbedingt vermieden werden.
Kann 5 HTP positive Effekte auf Depressionen ausüben?
Serotonin wird oft als Glückshormon bezeichnet, doch das stimmt nur teilweise. Es ist zugleich ein Hormon sowie ein Neurotransmitter, der als Botenstoff wichtige Informationen mit dem Gehirn austauscht.
Allerdings soll er sich positiv auf die Stimmung auswirken, das Wohlbefinden und die Gedächtnisleistung fördern, beruhigend und schlaffördernd wirken. Umgekehrt kann sich ein Serotoninmangel in Symptomen wie schlechter Laune, Reizbarkeit, Ängstlichkeit, Konzentrationsschwächen und Leistungsbeeinträchtigungen zeigen, die bis zur Depression reichen können.Könnte man den Serotoninspiegel erhöhen, müssten sich diese Symptome verringern lassen – so lautete die Serotoninhypothese in der Depressionsforschung. Über 5 HTP könnte dies möglich sein. Tatsächlich war 5 HTP schon in den 1970er und 1980er Jahren als Mittel gegen Depressionen erhältlich – damals jedoch als verschreibungspflichtiges Medikament. Nachdem es 1992 vom Markt genommen wurde [29], erlebt die Aminosäure seit geraumer Zeit eine Renaissance als freiverkäufliches Nahrungsergänzungsmittel, das unter anderem zur Verbesserung der Stimmung Anwendung findet.
Hierzu wurden in der Vergangenheit zahlreiche Studien durchgeführt, von denen einige zeigen konnten, dass es depressive Symptome besser lindern kann als ein Placebo [5], allerdings ist die Qualität vieler Studien hierzu verbesserungswürdig, sodass für eine endgültige Antwort weiterhin Forschungsbedarf besteht.
Zwar gibt es zahlreiche etablierte Antidepressiva auf dem Markt, doch bei einigen Patienten bleiben sie wirkungslos. Hier scheint sich 5 Hydroxytryptophan als wirkungsvolle Alternative anzubieten, wie vielversprechende Ergebnisse von Studien zeigen: In einer US-amerikanischen Studie erhielten 15 Frauen, die an Depressionen litten, und erfolglos mit Antidepressiva behandelt wurden, 5 HTP und Kreatinmonohydrat [6]. Sie nahmen über einen Zeitraum von 8 Wochen zweimal täglich 5 HTP ein. Nach diesem Zeitraum verzeichneten die Wissenschaftler bei den depressiven Symptomen, die mithilfe einer Depressionsskala eingeschätzt wurden, einen Rückgang um 60%.
Der genaue Wirkmechanismus ist noch nicht geklärt, offenbar gibt es aber eine positive Wechselwirkung mit anderen Substanzen. So wurde beobachtet, dass die antidepressive Wirkung von 5 HTP in Kombination mit anderen Medikamenten stärker ist, als wenn es allein eingenommen wird [6]. Unklar bleibt dabei jedoch, welche Substanz welchen Anteil an dem Effekt ausmacht. Eine weitere Einschränkung gibt es bei dieser (und anderer Studien), in der keine Placebo-Kontrollgruppe enthalten ist: Es lässt sich nicht mit Gewissheit sagen, ob die Effekte tatsächlich auf die Wirksubstanzen zurückzuführen sind oder ob es sich hierbei nur einen Placebo-Effekt handelt. Hier besteht in jedem Fall noch weiterer Forschungsbedarf.
Unabhängig von den vielversprechenden Ergebnissen zur Wirkung bei Depressionen ist zu berücksichtigen, dass Depressionen eine sehr komplexe Erkrankung sind, die viele verschiedene oder auch mehrere Ursachen haben kann. In der Regel ist es nicht nur ein Serotoninmangel, der die Probleme verursacht. Vielmehr sind oft noch weitere Faktoren als Ursache oder Auslöser möglich.
Eventuell unterstützt 5 HTP das Abnehmen
Es gibt viele Erfahrungsberichte, die einen positiven Effekt von 5-HTP auf die Gewichtsabnahme beschreiben.Auch aus der Wissenschaft gibt es einige Hinweise, die diese Erfahrungen zu bestätigen scheinen.So zeigte beispielsweise eine US-amerikanische Studie schon im Jahr 1998, dass Probanden, die 5-HTP einnahmen, mehr als 400 kcal pro Tag weniger aßen als die Kontrollgruppe, die statt 5-HTP ein Placebo erhielt [3]. Dabei verzichtete die 5-HTP-Gruppe vor allem auf Kohlenhydrate aber auch fetthaltige Lebensmittel, was sich positiv auf den Gewichtsverlust auswirkte.
Ähnliche Ergebnisse berichtet eine andere Studie der Universität von Rom [30]. Hier hatten übergewichtige Frauen über einen längeren Zeitraum hinweg entweder 5-HTP oder ein Placebo eingenommen und sollten. In den ersten sechs Wochen mussten die Teilnehmerinnen gab es keine speziellen Ernährungsvorschriften, in den zweiten sechs Wochen sollten sie eine spezielle Diät einhalten. Es zeigte sich, dass die 5-HTP-Gruppe in beiden Zeiträumen weniger Kalorien zu sich nahm und eine größere Gewichtsabnahme verzeichnete als die Placebo-Kontrollgruppe.
In einer jüngeren Doppelblind-Studie aus Italien wurden 20 übergewichtige Frauen untersucht, die über einen Zeitraum von 4 Wochen in Verbindung mit einer individuell abgestimmten kalorienreduzierten Diät entweder 5-HTP oder ein Placebo einnahmen. Die Frauen in der 5-HTP-Gruppe berichteten insgesamt über weniger Appetit und erreichten einen niedrigeren BMI [31]. Auch zeigten sich Unterschiede in den körperlichen Veränderungen wie zum Beispiel dem Arm- oder Hüftumfang.
Das Funktionsprinzip der 5 HTP Wirkung ist noch nicht ganz klar. Aus Tierversuchen ist bekannt, dass es Ratten gibt, bei denen die Serotoninproduktion genetisch bedingt verlangsamt oder gehemmt ist. Dadurch erleben die Tiere kein Sättigungsgefühl, fressen größere Futtermengen und legen daraufhin an Gewicht zu. Die Verabreichung von 5 HTP veränderte das Muster der Nahrungsaufnahme: Zum einen verringerte sich die Anzahl der Essattacken und zum anderen verlangsamte sich die Fressrate. Auch die Größe der Mahlzeiten verringerte sich [32]. Möglicherweise gibt es bei Menschen ein ähnliches Phänomen, durch das der Serotoninspiegel aus genetischen Gründen sehr niedrig ist und das Hungergefühl aufrechterhalten wird. Durch die Einnahme könnte dies ausgeglichen und ein Sättigungsgefühl erzeugt werden.
Wie lange kann 5-HTP eingenommen werden?
Die Dauer der Einnahme ist individuell sehr unterschiedlich und vor allem davon abhängig, zu welchem Zweck und in welcher Dosis 5 HTP eingenommen wird. Mehrere Studien, die zu unterschiedlichen Fragestellungen durchgeführt wurden, zeigen, dass eine Einnahme geringer bis mittelgroßer Dosen über mehrere Wochen gut verträglich ist. Als Faustregel gilt: Eine Tagesdosis von 400 bis 900 mg kann bis zu 10 Monaten eingenommen werden. Höhere Dosierungen sollten nur wenige Tage, höchstens aber für einen Zeitraum von 3 Wochen angewendet werden.
Eine dauerhafte Einnahme von 5 Hydroxytryptophan wird jedoch – selbst bei niedriger Dosierung - nicht empfohlen. Auch wenn du weniger als 400 mg 5 HTP zu dir nimmst, liegt die empfohlene Anwendungsdauer bei höchstens einem Jahr. Grund: Wenn der Körper über einen sehr langen Zeitraum eine bestimmte Menge 5 HTP erhält, besteht die Gefahr eines zu hohen Serotoninspiegels, der Symptome wie Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Übelkeit und Erbrechen, Fieber und Schüttelfrost auslösen und im schlimmsten Fall sogar lebensbedrohliche Folgen haben kann. Deshalb solltest du eine längerfristige Einnahme immer mit deinem Arzt besprechen und seinen Ratschlag hinsichtlich Anwendungsdauer und Dosierung unbedingt befolgen. Das gilt insbesondere für alle, die unter Vorerkrankungen leiden oder regelmäßig Medikamente einnehmen.
5-HTP kaufen
Das 5 HTP in Serotalin® stammt zu 100% aus der afrikanischen Schwarzbohne, den Griffonia Samen. Serotalin ist hierbei kein reines 5 HTP Präparat, sondern die Kombination verschiedener Inhaltsstoffe macht die Wirksamkeit – und auch die bessere Verträglichkeit – von Serotalin® aus.Neben 5 HTP aus Griffonia Samen besteht Serotalin® aus L-Phenylalanin. In Verbindung mit Vitaminen und Mineralien als Co-Faktoren und Koffein als Beschleuniger sorgen diese Baustoffe für einen Serotonin-Boost im Gehirn und den damit einhergehenden Wirkungen. Jetzt im Shop Serotalin kaufen.
Zu unseren Produkten
Häufig gestellte Fragen
5 Hydroxytryptophan (kurz: 5 HTP oder auch 5HTP) ist eine Aminosäure, die vom Körper in Serotonin umgewandelt wird. Es wird als Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform zur Behandlung von Depressionen, Schlafstörungen und Migräne eingesetzt und kann so zum körperlichen Wohlbefinden beitragen.
5 HTP wird normalerweise als Kapsel eingenommen, bevorzugt auf nüchternen Magen. Eine typische Dosis kann zwischen 400 und 900 Milligramm pro Tag betragen. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten, da dies zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann.
5 HTP kann Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben, wie Antidepressiva und Schmerzmitteln. Es sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen eingenommen werden. Personen mit Leber- oder Nierenproblemen sollten ihren Arzt vor der Einnahme von 5 HTP konsultieren.
Quelle
- [1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14724051/
- [2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8728550/
- [3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9705024/
- [4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26043325/
- [5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11869656/
- [6] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28787372/
- [7] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27692695/
- [8] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21103171/
- [9] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/1521674/
- [10] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2193835/
- [11] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17970989/
- [12] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25205974/
- [13] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/3308389/
- [14] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/3536521/
- [15] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/1947955/
- [16] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26921634/
- [17] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27150227/
- [18] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19417589/
- [19] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/4105646/
- [20] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/4350617/
- [21] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15146330/
- [22] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22001627/
- [23] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31586811/
- [24] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32067288/
- [25] https://www.hormonzentrum-an-der-oper.de/files/content/Broschueren/Hormonzentrum/5HTP-Hormonzentrum-an-der-Oper.pdf
- [26] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9727088/
- [27] https://www.healthline.com/nutrition/5-htp-benefits#TOC_TITLE_HDR_8
- [28] https://alexanderroemmler.com/wp-content/uploads/2019/09/2005_Roemmler_A._SerotoninDefizitSyndr_u_5HTP.pdf
- [29] https://www.arznei-telegramm.de/html/1992_02/9202023_05.html
- [30] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/1384305/
- [31] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22142813/
- [32] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/316547/

JETZT 10 % SPAREN & GLÜCKLICH SEIN
Melde dich jetzt zu unserem kostenlosen Newsletter an und erhalte 10 % Rabatt auf deine erste Bestellung!
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.